Aktuelle Themen:

 

7.04. 2019

Roter LEERstuhl am Kongress für menschliche Medizin

Die Akademie für menschliche Medizin hat an der Uni Frankfurt vom 6.-7.4.2019 einen Kongress mit dem Thema: Tatort Schwangerschaft abgehalten. Vom Verein für Gesundheit und soziale Verantwortung, Reichenbach-Steegen, waren Monika Lenz, Dres.med. Anne-Marie und Eike [...]

18.01. 2019

Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum

14.8.2018, 19:57 Uhr SWR Aktuell Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz will Landärzte mit Quote gewinnen Die rheinland-pfälzische Ampel-Regierung will den drohenden Ärztemangel im Land mit einer sogenannten Landarztquote lindern. Allerdings gibt es Skepsis innerhalb der Koalition. Nach Ansicht [...]

2.01. 2019

Elektronische Gesundheitsakte

Antwort von Edith  Ailinger am 31.12.2018 16:07 auf Text von Jörg Sauskat (Ref. Gesundheitspolitik) vom 30.12.18 um 23:27 : ⁩Hallo Jörg, ich glaube, es bringt uns nicht weiter, über Begrifflichkeiten zu diskutieren.  Das Grundproblem bleibt [...]

8.10. 2018

Unsere Aktionen im Oktober

Im Oktober sind wir in der Kaiserslauterer Fußgängerzone unterwegs und veranstalten einen Vortragsabend ich Reichenbach-Steegen.  Schau doch mal vorbei!

11.08. 2018

Integrative Hausärztliche Medizin

Brief vom Hausarzt an die zwei Töchter einer guten Bekannten: Hallo, Ihr zwei netten, A. und B., schöne Bilder vor 6 Jahren von Euch beiden, darf ich euch gleich so direkt ansprechen, so wie ich [...]

22.07. 2018

Presseerklärung

Wenn Gesundheitspolitiker neuerdings von Patientenströmen reden, dann gestehen sie damit ein, dass ihr Handeln in den letzten Jahrzehnten von Fehleinschätzungen geleitet war, meint der Arzt und 1. Vorsitzende des Vereins Gesundheit und soziale Verantwortung, Eike [...]

11.07. 2018

VERHÄLTNIS von HAUS- zu FACHÄRZTEN

Das in der gesundheitspolitischen Diskussion präferierte Verhältnis der Hausärzte zu den Fachärzten von 60 : 40 ist nicht ganz erreicht worden. Bei insgesamt 108 160 Kassenärzten (Stand: 30. Juni 1996) haben sich – bundesweit betrachtet [...]

24.01. 2018

Hippokrates 2.0

Erhalt von Wissen, Erfahrung und Vielfalt in der praktizierenden Medizin Der Berufsverband der Ärzte für Naturheilverfahren Deutschland e.V. lädt in Zugsamenarbeit mit dem Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V., dem Netzwerk Ganzheitsmedizin Berlin [...]

16.10. 2017

Resolution vom 9.9.2017

Lehrstühle für Gesundheit interdisziplinär, integrativ, bundes- & europaweit zur Aufwertung der Hausärztlichen Medizin Stell dir vor, du bist Ärztin/Arzt, und ... ... hast kein Limit ... kannst zuhören ... nachhaltig Helfen Es ist Zeit, [...]

9.10. 2017

Das Bundesverfassungsgericht überprüft …

Das Bundesverfassungsgericht überprüft die Zulassungspraktiken zum Medizinstudium, das kommt um Jahrzehnte zu spät! Unser Gesundheitssystem ist krank und zu viele, besonders chronisch Kranke leiden daran! Die Parteien und die Politik machen sich einen schlanken Fuß, [...]

11.06. 2017

Hausärztliche Medizin – gestern, heute und morgen

Interdisziplinäre Lehrstühle für Gesundheit an allen Universitäten Vor circa 100 Jahren kannte ein Hausarzt Wohn- und Arbeitsumfeld seiner Patienten. Er hat nur drei Patienten aufgesucht, um eine neue Erkrankung etwa die Silikose zu erkennen! Der [...]

1.05. 2017

Gesundheitstag für den Erhalt der hausärztlichen Medizin

Die Frauenärzte von der Uni Freiburg haben uns Studentinnen, zum Risikoalter 25-30 fürs Kinderkriegen, empfohlen unsere Eizellen schon mal einfrieren zu lassen: so sehen das die Medizintechniker mit ihrem isolierten Blick auf die roten Lämpchen, [...]

5.04. 2017

Positionspapier

Die hausärztliche Versorgung auf dem Land und den Hinterhöfen der großen Städte geht dramatisch zurück. Das bedeutet, dass Ärztin und Arzt als Begleiter des Patienten über Jahre und Generationen ausstirbt. Zeit für intensive Beratung über [...]

5.10. 2016

Unser Gesundheitssystem ist nicht auf Augenhöhe

Lehrstühle für Gesundheit, will bei einer, mit sich selbst beschäftigten, verkrusteten ärztlichen Verwaltungsbürokratie, Ärztekammern(ÄK,BÄK), dem Gemeinsamen Bundesausschuss(G-BA), der Kassenärztliche Vereinigungen(KV,KBV)]eine, unter Beteiligung von Patienten und Therapeuten, durch Erfahrung fundiertes, auch wissenschaftlich geprüftes, am Gemeinwohl orientiertes [...]

3.10. 2016

Hausärzte fehlen

Hausärzte fehlen, weil im Gesundheitssystem immer weniger zusammengearbeitet und nach einer Synthese gesucht wird! In seinem hoch interessanten Vortrag ("Bewusstsein, Sprache, Magie und andere unbegreifliche Alltäglichkeiten“, 1994 beim Frankfurter Ring) sagte Heinz von Foerster sinngemäß: [...]

5.09. 2016

Lehrstühle für Gesundheit!

40 vorderpfälzer Ärzte verklagen ihre Standesorganisation. Es geht in der Meldung im SWR und den Zeitungen um die Verlegung der Notdienstzentrale, deshalb müssen die diensttuenden Kollegen lange Fahrten zu ihren Einsatzorten machen. Nicht erwähnt wird, [...]

22.05. 2012

Patienten und Verantwortliche fordern endlich ein Umdenken!

Patienten und Verantwortliche fordern endlich ein Umdenken! Publiziert am 22. Mai 2012 von joerg Die Zahl der HausärzteInnen geht in ganz Deutschland dramatisch zurück! Chronisch Kranke und Kranke Alte nehmen besorgniserregend zu. Unser Gesundheitssystem muss [...]